Kategorie: SAP S/4 HANA

  • SAP S/4 – Reservierung für geplante Umlagerung

    SAP S/4 – Reservierung für geplante Umlagerung

    Eine Reservierung ist die Vorplanung von Warenbewegungen. Reservierungen können sowohl auf geplante Warenausgänge als auch auf geplante Wareneingänge und geplante Umlagerungen angewendet werden. In der Reservierung werden Daten festgelegt, die für die gewählte Warenbewegung relevant sind. Bei der Durchführung der Warenbewegungen sollten man Bezug auf die Reservierungen nehmen, damit die reservierte Menge dispositiv abgebaut wird.…

  • SAP S/4 HANA ACR – Demo Teil 2: Erstellung und Übermittlung eines Steuerberichtes

    SAP S/4 HANA ACR – Demo Teil 2: Erstellung und Übermittlung eines Steuerberichtes

    Im ersten Teil über SAP S/4 HANA ACR haben wir bereits eine neue Steuermeldeinheit („Reporting unit“) angelegt. In diesem zweiten Teil betrachten wir die Erstellung eines Steuerberichtes mittels SAP ACR. Im SAP Launchpad klicken wir im Bereich Reporting auf „Run Advanced Compliance Reports“ Die definierten Steuerberichte werden in einer Liste dargestellt und können nach diversen…

  • SAP S/4 HANA ACR – Demo Teil 1: Reporting Unit erstellen und mit Online-Steuer-Portal verbinden

    SAP S/4 HANA ACR – Demo Teil 1: Reporting Unit erstellen und mit Online-Steuer-Portal verbinden

    SAP Advanced Compliance Reporting ist die SAP Reporting-Lösung für das periodische Erstellen von Steuerreports. Insbesondere die Umsatzsteuer steht neben weiteren Reporting-Möglichkeiten (Quellensteuern, Country-by-Country-Reporting etc.) im Fokus. SAP Advanced Compliance Reporting bietet die Möglichkeit die Steuerberichte online an die Behörden zu übertragen.Dazu erstellen wir eine „Reporting unit“ und verbinden diese mit dem Online-Portal der Steuerbehörde. Start…

  • Steuerberichte in SAP S/4 HANA – SAP Document and Reporting Compliance

    Steuerberichte in SAP S/4 HANA – SAP Document and Reporting Compliance

    Das Thema Steuerreporting wird global betrachtet immer komplexer und zunehmend auch immer mehr digitalisiert. Die Unternehmen in diversen Ländern haben Mühe, diese unterschiedlichen länderspezifischen Steuervorschriften in ihrem SAP-System zu verwalten und zu überwachen. Weiters ist es schwer nachzuvollziehen, welche Berichte für welchen Buchungskreis bereits bei einer lokalen Steuerbehörde eingereicht wurden, und diese Berichtsdateien zur Archivierung…

  • SAP S/4 – Umbuchung Material an Material

    SAP S/4 – Umbuchung Material an Material

    Eine Umbuchung »Material an Material« kann z. B. dann erforderlich werden, wenn sich ein Material im Laufe der Zeit ändert. Es entspricht nicht mehr den im Materialstammsatz definierten Eigenschaften, sondern denen einer anderen Materialnummer. Dies kann etwa in der chemischen und pharmazeutischen Industrie, in der Möbelbranche (Alterung von Eichenfurnierholz), in der Getränkebranche (Qualitätsveränderung alkoholischer Getränke…

  • SAP GUI-Transaktionen in Fiori starten

    SAP GUI-Transaktionen in Fiori starten

    Bei meinem ersten Kontakt war ich noch begeistert von SAP-Fiori und dachte mir, endlich macht SAP einen Schritt in eine zeitmäßigere Oberfläche und verabschiedet sich von der „verstaubten“ SAP-GUI. Jedoch vermisste ich die „gute alte“ Transaktionsleiste (oben links), welche ich in der SAP GUI sehr praktisch fand, um schnell eine Transaktion zu starten.Ich fand mit…