-
Alternative Abstimmkonten
Die Festlegung, welches Sachkonto verwendet wird, steuern Sie über: Sonderhauptbuchkennzeichen SPRO – Abweichendes Abstimmkonto für Debitoren hinterlegen Definition “Abstimmkonto eingabebereit” Feld auf Kanneingabe (SPRO – Finanzwesen (neu) – Kontengruppe definieren) SPRO – Finanzwesen (neu) – Abweichende Abstimmkonten definieren
-
SAP New G/L: Änderungen durch das neue Hauptbuch
Um auf SAP S/4HANA migrieren zu können, müssen Unternehmen das neue Hauptbuch von SAP einführen. Das SAP New General Ledger (New GL) wurde entwickelt, um die gestiegenen Anforderungen und komplexer werdende Reporting-Aufgaben zu erfüllen. Im Vergleich zum klassischen Hauptbuch bietet das New GL verschiedene neue Funktionalitäten und Verbesserungen. Einige Komponenten des klassischen Hauptbuchs (FI-Classic, UKV-Ledger,…
-
Top Tabellen – Liste zur Haupt – Buchhaltungs in SAP FI-GL
Stammdaten Tabelle Tabellen – Name Tabelle in S/4 und weitere Bemerkungen SKA1 Sachkontenstamm (Kontenplan) Feld XSPEB zum Buchen gesperrtes Sachkonto. S/4: Neues Feld „Art eines Sachkontos“ (GLACCOUNT_TYPE) für die Kostenarten-Definition. In der Logischen Datenbank BRF GLU3 SDF. SKAT Sachkontenstamm (Kontenplan: Bezeichnung) SKB1 Sachkontenstamm (Buchungskreis) Feld XSPEB zum Buchen gesperrtes Sachkonto. In der Logischen Datenbank BRF…
-
SAP FI Tabellen (inkl. S/4)
Stammdaten Tabelle Tabellen – Name Tabelle in S/4 und weitere Bemerkungen SKA1 Sachkontenstamm (Kontenplan) Feld XSPEB zum Buchen gesperrtes Sachkonto. Feld XBILK ob Bilanz- oder GuV-Konto. S/4: Neues Feld „Art eines Sachkontos“ (GLACCOUNT_TYPE) für die Kostenarten-Definition. In der Logischen Datenbank BRF GLU3 SDF. SKAT Sachkontenstamm (Kontenplan: Bezeichnung) SKB1 Sachkontenstamm (Buchungskreis) Feld XSPEB zum Buchen gesperrtes…
-
SAP MM Tabellen
Material Master Data Tabellenname KurzbeschreibungMAKT ArtikelkurztexteMAPR Artikelindex für PrognoseMARA Allgemeine MaterialdatenMARC Betriebsdaten zum ArtikelMARD Lagerortdaten zum ArtikelMARM Mengeneinheiten zum ArtikelMBEW ArtikelbewertungMCHA ChargenMCHB ChargenbestaendeMLAN Steuerklassifikation zum ArtikelMLGN Artikeldaten pro LagernummerMLGT Artikeldaten pro LagertypMVER ArtikelverbräucheMVKE Verkaufsdaten zum Artikel Einkauf Tabellenname KurzbeschreibungAMPL Tabelle der zulässigen HerstellerteileEBAN BestellanforderungEBKN Bestellanforderungs-KontierungEINA Einkaufsinfosatz – allgemeine DatenEINE Einkaufsinfosatz – EinkaufsorganisationsdatenEKKO EinkaufsbelegkopfEKAN Lieferantenanschrift EinkaufsbelegEKBE…
-
SAP SD-Transaktionen
1. SD-Transaktionen – Bereichsmenüs VA00 – Auftrag VC00 – Vertriebsunterstützung VF00 – Faktura VI00 – Frachtkosten VL00 – Versand VS00 – Stammdaten (Vertrieb) VT00 – Transport VX00 – Exportkontrolle 2. SD-Transaktionen – Kundenauftrag Im folgenden alle wichtigen SD-Transaktionen zum SD-Kundenauftrag: VA01 / VA02 / VA03 – Kundenauftrag anlegen / ändern / anzeigen VA05 – Liste Aufträge VA05N –…
-
SAP OData : spezifische Url Parameter
Folgende URL Parameter sind für OData Services von SAP im Standard vorgesehen. ?sap-client=100 SAP Mandant mitgeben. Damit wird der OData Aufruf in entsprechenden Mandaten durchgeführt ?sap-language=DE Benutzersprache mitgeben. Damit werden die Übersetzungen aus dem DDIC in der angegebenen Sprache ermittelt ?sap-ui-debug=true Debugenabled Source Code liefern. Hilft dabei im Browser Apps zu debuggen ?sap-ds-debug=true Debugmodus mit…
-
SAP OData – Read Operation
Eine Read Operation in OData liefert immer genau einen Datensatz als Ergebnis. Die Read Operation erfordert, dass alle Schlüsselfelder der Entität vollständig übergeben werden und somit der gewünschte Datensatz eindeutig identifiziert werden kann. Sobald eine Entity in der SEGW angelegt und aktiviert wird, entsteht in der Model Provider Class (_MPC) der entsprechende Type Eintrag. Der…
-
SAP MM-Transaktionen
A. MM-Transaktionen zu Bestellungen A.1 Bestellung pflegen / anzeigen #1 – ME21N / ME22N / ME23N – Bestellung anlegen / ändern / anzeigen #2 – ME25N – Bestellung anlegen mit unbekanntem Lieferanten #3 – ME58 – Bestellung anlegen über Banf Zuordnungsliste #4 – ME59 – Bestellung anlegen – automatisch über Banf #5 – ME24 –…
-
SAP SD Tabellen (inkl. S/4)
Vertriebs-Dokumente Tabelle Beschreibung Tabelle in S/4 [ & Bemerkungen ] LIKP Vertriebsbeleg: Lieferung: Kopfdaten In der Logischen Datenbank ALV PSJ VLV. LIKPUK View: Lieferungskopf + Statusdaten VAKPA Vertriebsindex: Aufträge zu Partnerrollen VBAK Verkaufsbeleg: Kopfdaten In der Logischen Datenbank AAV CKS CKS_WAO PSJ SD_ORDER SD_SALES_DOCUMENT VAV VC1. VBAKUK Generierte Tabelle zum View VBAKUK VBAK & VBUK.…