-
KI-generierter Kontierungsvorschlag für Eingangsrechnungen in SAP
Invoice Object Recommendation ist ein realtive neuer Service (2020) von SAP AI Business Services. Mit SAP AI Business Services, welche auf der SAP Cloud Plattform verfügbar sind, werden intelligente Funktionen zur Automatisierung und Optimierung diverse Geschäftsprozesse in SAP ERP bereitgestellt. In der Bearbeitungsmaske von FI-Rechnungen in SAP ERP wird dem Benutzer eine Kontierung vorgeschlagen. Der…
-
SAP S/4 – Reservierung für geplante Umlagerung
Eine Reservierung ist die Vorplanung von Warenbewegungen. Reservierungen können sowohl auf geplante Warenausgänge als auch auf geplante Wareneingänge und geplante Umlagerungen angewendet werden. In der Reservierung werden Daten festgelegt, die für die gewählte Warenbewegung relevant sind. Bei der Durchführung der Warenbewegungen sollten man Bezug auf die Reservierungen nehmen, damit die reservierte Menge dispositiv abgebaut wird.…
-
Alternative Abstimmkonten
Die Festlegung, welches Sachkonto verwendet wird, steuern Sie über: Sonderhauptbuchkennzeichen SPRO – Abweichendes Abstimmkonto für Debitoren hinterlegen Definition “Abstimmkonto eingabebereit” Feld auf Kanneingabe (SPRO – Finanzwesen (neu) – Kontengruppe definieren) SPRO – Finanzwesen (neu) – Abweichende Abstimmkonten definieren
-
SAP S/4 – Umbuchung Material an Material
Eine Umbuchung »Material an Material« kann z. B. dann erforderlich werden, wenn sich ein Material im Laufe der Zeit ändert. Es entspricht nicht mehr den im Materialstammsatz definierten Eigenschaften, sondern denen einer anderen Materialnummer. Dies kann etwa in der chemischen und pharmazeutischen Industrie, in der Möbelbranche (Alterung von Eichenfurnierholz), in der Getränkebranche (Qualitätsveränderung alkoholischer Getränke…
-
SAP S/4 HANA ACR – Demo Teil 2: Erstellung und Übermittlung eines Steuerberichtes
Im ersten Teil über SAP S/4 HANA ACR haben wir bereits eine neue Steuermeldeinheit („Reporting unit“) angelegt. In diesem zweiten Teil betrachten wir die Erstellung eines Steuerberichtes mittels SAP ACR. Im SAP Launchpad klicken wir im Bereich Reporting auf „Run Advanced Compliance Reports“ Die definierten Steuerberichte werden in einer Liste dargestellt und können nach diversen…
-
SAP S/4 HANA ACR – Demo Teil 1: Reporting Unit erstellen und mit Online-Steuer-Portal verbinden
SAP Advanced Compliance Reporting ist die SAP Reporting-Lösung für das periodische Erstellen von Steuerreports. Insbesondere die Umsatzsteuer steht neben weiteren Reporting-Möglichkeiten (Quellensteuern, Country-by-Country-Reporting etc.) im Fokus. SAP Advanced Compliance Reporting bietet die Möglichkeit die Steuerberichte online an die Behörden zu übertragen.Dazu erstellen wir eine „Reporting unit“ und verbinden diese mit dem Online-Portal der Steuerbehörde. Start…
-
Steuerberichte in SAP S/4 HANA – SAP Document and Reporting Compliance
Das Thema Steuerreporting wird global betrachtet immer komplexer und zunehmend auch immer mehr digitalisiert. Die Unternehmen in diversen Ländern haben Mühe, diese unterschiedlichen länderspezifischen Steuervorschriften in ihrem SAP-System zu verwalten und zu überwachen. Weiters ist es schwer nachzuvollziehen, welche Berichte für welchen Buchungskreis bereits bei einer lokalen Steuerbehörde eingereicht wurden, und diese Berichtsdateien zur Archivierung…
-
SAP New G/L: Änderungen durch das neue Hauptbuch
Um auf SAP S/4HANA migrieren zu können, müssen Unternehmen das neue Hauptbuch von SAP einführen. Das SAP New General Ledger (New GL) wurde entwickelt, um die gestiegenen Anforderungen und komplexer werdende Reporting-Aufgaben zu erfüllen. Im Vergleich zum klassischen Hauptbuch bietet das New GL verschiedene neue Funktionalitäten und Verbesserungen. Einige Komponenten des klassischen Hauptbuchs (FI-Classic, UKV-Ledger,…
-
Top Tabellen – Liste zur Haupt – Buchhaltungs in SAP FI-GL
Stammdaten Tabelle Tabellen – Name Tabelle in S/4 und weitere Bemerkungen SKA1 Sachkontenstamm (Kontenplan) Feld XSPEB zum Buchen gesperrtes Sachkonto. S/4: Neues Feld „Art eines Sachkontos“ (GLACCOUNT_TYPE) für die Kostenarten-Definition. In der Logischen Datenbank BRF GLU3 SDF. SKAT Sachkontenstamm (Kontenplan: Bezeichnung) SKB1 Sachkontenstamm (Buchungskreis) Feld XSPEB zum Buchen gesperrtes Sachkonto. In der Logischen Datenbank BRF…
-
SAP FI Tabellen (inkl. S/4)
Stammdaten Tabelle Tabellen – Name Tabelle in S/4 und weitere Bemerkungen SKA1 Sachkontenstamm (Kontenplan) Feld XSPEB zum Buchen gesperrtes Sachkonto. Feld XBILK ob Bilanz- oder GuV-Konto. S/4: Neues Feld „Art eines Sachkontos“ (GLACCOUNT_TYPE) für die Kostenarten-Definition. In der Logischen Datenbank BRF GLU3 SDF. SKAT Sachkontenstamm (Kontenplan: Bezeichnung) SKB1 Sachkontenstamm (Buchungskreis) Feld XSPEB zum Buchen gesperrtes…