Libralo SAP Consulting

Libralo SAP Consulting

  • Impressum
  • Datenschutz

…supporting the best players on their way to the digital transformation

  • SAP SD-Transaktionen

    SAP SD-Transaktionen

    1. SD-Transaktionen – Bereichsmenüs VA00 – Auftrag VC00 – Vertriebsunterstützung VF00 – Faktura VI00 – Frachtkosten VL00 – Versand VS00 – Stammdaten (Vertrieb) VT00 – Transport VX00 – Exportkontrolle 2. SD-Transaktionen – Kundenauftrag Im folgenden alle wichtigen SD-Transaktionen zum SD-Kundenauftrag: VA01 / VA02 / VA03 – Kundenauftrag anlegen / ändern / anzeigen VA05 – Liste Aufträge VA05N –…

    Dezember 17, 2021
  • SAP OData : spezifische Url Parameter

    SAP OData : spezifische Url Parameter

    Folgende URL Parameter sind für OData Services von SAP im Standard vorgesehen.    ?sap-client=100     SAP Mandant mitgeben. Damit wird der OData Aufruf in entsprechenden Mandaten durchgeführt      ?sap-language=DE     Benutzersprache mitgeben. Damit werden die Übersetzungen aus dem DDIC in der angegebenen Sprache ermittelt      ?sap-ui-debug=true     Debugenabled Source Code liefern. Hilft dabei im Browser Apps zu debuggen      ?sap-ds-debug=true      Debugmodus mit…

    Dezember 17, 2021
  • SAP OData – Read Operation

    Eine Read Operation in OData liefert immer genau einen Datensatz als Ergebnis. Die Read Operation erfordert, dass alle Schlüsselfelder der Entität vollständig übergeben werden und somit der gewünschte Datensatz eindeutig identifiziert werden kann.  Sobald eine Entity in der SEGW angelegt und aktiviert wird, entsteht in der Model Provider Class (_MPC) der entsprechende Type Eintrag. Der…

    Dezember 17, 2021
  • SAP MM-Transaktionen

    SAP MM-Transaktionen

    A. MM-Transaktionen zu Bestellungen A.1 Bestellung pflegen / anzeigen #1 – ME21N / ME22N / ME23N – Bestellung anlegen / ändern / anzeigen #2 – ME25N – Bestellung anlegen mit unbekanntem Lieferanten #3 – ME58 – Bestellung anlegen über Banf Zuordnungsliste #4 – ME59 – Bestellung anlegen – automatisch über Banf #5 – ME24 –…

    Dezember 16, 2021
  • SAP SD Tabellen (inkl. S/4)

    Vertriebs-Dokumente Tabelle Beschreibung Tabelle in S/4 [ & Bemerkungen ] LIKP Vertriebsbeleg: Lieferung: Kopfdaten In der Logischen Datenbank ALV PSJ VLV. LIKPUK View: Lieferungskopf + Statusdaten VAKPA Vertriebsindex: Aufträge zu Partnerrollen VBAK Verkaufsbeleg: Kopfdaten In der Logischen Datenbank AAV CKS CKS_WAO PSJ SD_ORDER SD_SALES_DOCUMENT VAV VC1. VBAKUK Generierte Tabelle zum View VBAKUK VBAK & VBUK.…

    Dezember 10, 2021
  • SAP MM Tabellen (inkl. S/4)

    Materialstamm Allgemein Tabelle Tabellen – Name Tabelle in S/4 und weitere Bemerkungen MAEX Materialstamm: Gesetzliche Kontrolle MAKT Materialkurztexte Feld ‚Materialkurztext in Großschreibung‘ (MAKTG) für die Suche. In der Logischen Datenbank MMIMRKPFRESB S1L S2L. MAKV Material Kostenverteilung MAKZ Material Kostenaufteilung Äquivalenzziffern MAPE Materialstamm: Exportkontroll-Datei MAPL Zuordnung von Plänen zu Materialien In der Logischen Datenbank PNM PNM_OLD.…

    Dezember 8, 2021
  • SAP PANKS – schnelle Hilfe bei Fehlermeldungen

    SAP PANKS –  schnelle Hilfe bei Fehlermeldungen

    Der klangvolle Namen PANKS steht für „Performance Assistant Note and KBAS Search“ und bietet die Möglichkeit bei Fehlermeldungen in der SAP GUI im SAP-oss und in der Knowledge Base im SAP Support Portal Lösungen zu finden. Wie funktioniert PANKS? Beim Auftreten einer Fehlermeldung bietet der Performance Assistant Hilfe Rechts oben wird bei Erklärung der Fehlermeldung…

    November 8, 2021
  • SAP GUI-Transaktionen in Fiori starten

    SAP GUI-Transaktionen in Fiori starten

    Bei meinem ersten Kontakt war ich noch begeistert von SAP-Fiori und dachte mir, endlich macht SAP einen Schritt in eine zeitmäßigere Oberfläche und verabschiedet sich von der „verstaubten“ SAP-GUI. Jedoch vermisste ich die „gute alte“ Transaktionsleiste (oben links), welche ich in der SAP GUI sehr praktisch fand, um schnell eine Transaktion zu starten.Ich fand mit…

    November 8, 2021
  • SAP Financial Supply Chain Management

    SAP Financial Supply Chain Management

    In das SAP Credit Management können Sie im Rahmen der Bonitätsprüfung Informationen von externen Auskunfteien importieren und diese dort verwenden, oder Sie entwickeln eigene Scorecards und Bewertungsverfahren. Mithilfe des SAP Credit Managements können Sie die Kreditlimits für Kunden zentral und länderübergreifend verwalten und Kreditprüfungen in Vertrieb, Logistik und Finanzwesen vornehmen. Durch die offene Architektur von…

    November 6, 2021
  • Liste mit nützlichen SAP-Fiori TCodes

    Liste mit nützlichen SAP-Fiori TCodes

    Dies ist eine Liste von Transaktionen, die ich in Bezug auf SAP-Fiori sehr nützlich finde. /UI2/CACHE Registrier-Service für UI2-Cache-Use /UI2/CACHE_DEL Cache-Einträge löschen /UI2/CHIP CHIP-Registrierung /UI2/CUST Customizing für UI-Technologien /UI2/FLC SAP Fiori Launchpad – Prüfungen /UI2/FLIA Fiori Launchpad: Absichtsanalyse /UI2/FLP SAP Fiori Launchpad /UI2/FLPD_CONF Launchpad Designer (mandantenüberg.) /UI2/FLPD_CUST Launchpad Designer (mandantenabh.) /UI2/FLP_CONTCHECK Fiori Launchpad – Inhaltsprüfungen…

    November 5, 2021
←Vorherige Seite
1 2 3
Nächste Seite→

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

  • Abonnieren Abonniert
    • Libralo SAP Consulting
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Libralo SAP Consulting
    • Website bearbeiten
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen