SAP S/4 – Umbuchung Material an Material


Eine Umbuchung »Material an Material« kann z. B. dann erforderlich werden, wenn sich ein Material im Laufe der Zeit ändert. Es entspricht nicht mehr den im Materialstammsatz definierten Eigenschaften, sondern denen einer anderen Materialnummer. Dies kann etwa in der chemischen und pharmazeutischen Industrie, in der Möbelbranche (Alterung von Eichenfurnierholz), in der Getränkebranche (Qualitätsveränderung alkoholischer Getränke nach längerer Lagerzeit), bei Qualitätsminderung eines Materials, das aber noch verwendbar ist (A-Ware zu B-Ware), der Fall sein. Es kann aber auch andere Gründe für eine Umbuchung geben.

Unter der Voraussetzung, dass in Ihrem Unternehmen die Komponente PP (Produktionsplanung und -steuerung) im Einsatz ist, kann es in der Produktion dazu kommen, dass ein Material, das in der Stückliste als Einsatzkomponente ausgewiesen ist, nicht vorrätig ist. Es muss dann durch ein äquivalentes Material ersetzt werden.

Die Umbuchung »Material an Material« setzt voraus, dass für das empfangende Material schon ein Materialstammsatz vorhanden ist. Beide Materialien müssen mit der gleichen Basismengeneinheit gepflegt sein. Sie können nur aus dem frei verwendbaren Bestand des abgebenden Materials in den frei verwendbaren Bestand des empfangenden Materials buchen. Dabei wird der Bestand des abgebenden Materials um die Umbuchungsmenge verringert, und entsprechend vermindert sich der Wert um den Wert der Umbuchung.

Der Bestand des empfangenen Materials wird durch die Umbuchungsmenge erhöht; der Wert hängt von dem Preissteuerungsverfahren ab. Wenn der Preis des empfangenden Materials vom Preis des abgebenden Materials abweicht, entstehen durch die Umbuchung Preisdifferenzen. Ist im empfangenden Material die V-Preissteuerung eingestellt, wird die Differenz auf das Bestandskonto gebucht; ist die S-Preissteuerung eingestellt, wird die Differenz auf das Konto »Aufwand/Ertrag aus Umlagerung« gebucht. Der abgebende Materialstammsatz bestimmt den Wert der Umbuchung.

Die Grundlage für alle Umrechnungen bei den Buchungen ist immer die Basismengeneinheit; die Erfassungsmengeneinheit im Materialbeleg ist dafür nicht relevant. Wenn Sie bei der Umbuchung eine Lagerortänderung innerhalb des Werks für das empfangende Material vornehmen möchten und der Lagerort als Organisationseinheit dem Werk zugeordnet ist, aber das Material noch nicht mit den Lagerortdaten ge-pflegt ist, besteht die Möglichkeit, dass das SAP-System diese bei der Umbuchung anlegt. Sie müssen hierzu im Customizing für das Werk und die Bewegungsart die Einstellungen über den Menüpfad:

SPRO: Materialwirtschaft • Bestandsführung und Inventur • Warenausgang/Inventur • Lagerort automatisch anlegen vornehmen.

Für die Umbuchung »Material an Material« wählen Sie die SAP-Fiori-App Warenbewegung buchen – MIGO. Geben Sie die Daten im Einstiegsbild ein. Wählen Sie die Bewegungsart 309 (Umbuchung »Material an Material«). Geben Sie das abgebende Werk und den abgebenden Lagerort ein. Verwenden Sie die Schaltfläche Enter, und Sie erreichen das Sammelerfassungsdatenbild. Geben Sie die Nummer des empfangenden Materials ein. Ein Werk und einen Lagerort geben Sie nur dann an, wenn mit der Umbuchung gleichzeitig eine Werks- oder Lagerortumbuchung erfolgen soll. Geben Sie das Material und die Menge in den einzelnen Positionen ein. Für jede Position können Sie das Werk und den abgebenden Lagerort noch ändern. Prüfen Sie die Daten, und nehmen Sie anschließend die Buchung vor. Die Bestandsübersicht wird aktualisiert, und es werden ein Material- und ein Buchungsbeleg erzeugt.

Buchung in der SAP-Fiori-App Warenbewegung buchen – MIGO mit Vorgang Umbuchung, Referenz Sonstige und Bewegungsart 309.

Ergebniss der Umbuchung:

Der Umbuchungsvorgang derzeit einen Materialbeleg mit zwei Positionen (eine Position für das abgebende und eine Position für das empfangende Material)
Buchungsbeleg der Umbuchung
,

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: